Ernaehrungsberatung_Braunschweig-Sonja_Beinlich-Uwe_Beinlich-BGF

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Fördern Sie Ihren Unternehmenserfolg, indem Sie die Gesundheit Ihrer ArbeitnehmerInnen fördern.

Unserer Angebote:

§ 20
zertifiziert

Unsere Top-Empfehlung: BIA-Messung im Betrieb

Sie möchten Ihre MitarbeiterInnen für das Thema Ernährung sensibilisieren? Die Messung der Körperzusammensetzung (BIA) ist dafür eine besonders geeignete Sache. Sie erreichen damit nicht nur die MitarbeiterInnen, die grundsätzlich offen für das Thema Ernährung sind, sondern auch diejenigen, die sich dabei eher verhalten zeigen.

Durch die Messung erhalten die TeilnehmerInnen schwarz auf weiß Zahlen (=Fakten), die etwas über Ihren Ernährungs- und Gesundheitszustand aussagen. Da Zahlen häufig eingänglicher sind als Worte allein, dient die Messung als Türöffner, um über die eigene Ernährung ins Gespräch zu kommen und in der Folge weiter darüber nachzudenken.

Die BIA kann immer wieder im Unternehmen angeboten werden, denn Verlaufsmessungen zeigen die Wirkungen im Körper durch Veränderungen im Ernährungsverhalten. Erfahrungsgemäß ist die BIA ein effektiver Motivator, um positive Veränderungen zu beginnen und/oder beizubehalten.

Unser Angebot zur BIA-Messung im Betrieb:

  • 1 ganzer Tag;
  • 15-20 Messungen (ca. 30-35 Messungen, wenn wir mit zwei Mitarbeiterinnen kommen)
  • jeder Teilnehmende erhält einen Analysebogen mit seinen Messwerten sowie ein 10-15 minütiges Auswertungsgespräch

Klassiker: Gesundheitstage und Workshops

Praxisbezogene Ernährungsaktionen im Betrieb sind eine tolle Sache, um durch selber zubereiten und/oder verkosten zu erleben, dass ausgewogenes Essen nichts mit Verboten zu tun hat, nicht kompliziert sein muss und zudem noch Spaß macht.

Beliebte Settings von Ernährungsaktionen im Betrieb:

  • Informationsstand mit Verkostung (und ggf. eigener Zubereitung) z. B. auf einem Gesundheitstag
  • Workshops in Kleingruppen mit Zubereitung und gemeinsamem Essen

Praktische Ernährungsaktionen können auch zusammen mit einem (Impuls-)Vortrag kombiniert werden.

Kurse und Einzelberatung in der BGF

Auch individuelle Ernährungsthemen einzelner ArbeitnehmerInnen können in der betrieblichen Gesundheitsförderung Berücksichtigung finden. Unterstützen Sie zum Beispiel Ihre MitarbeiterInnen bei der Teilnahme an einem Gesundheitskurs oder bei Terminen in der Einzelberatung.

Für ein individuelles Angebot nach Ihren Wünschen sprechen Sie uns einfach an. Wir sind gerne bei der Auswahl eines passenden Angebotes für Sie und Ihre MitarbeiterInnen behilflich.

Infobox

Vorteile betrieblicher Gesundheitsförderung

Für Arbeitgeber und Beschäftigte ergeben sich durch eine erfolgreiche Implementierung von betrieblicher Gesundheitsförderung zahlreiche Vorteile!

Vorteile für den Arbeitgeber:

•Sicherung der Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter

•Erhöhung der Motivation durch Stärkung der Identifikation mit dem Unternehmen

•Kostensenkung durch weniger Krankheits- und Produktionsausfälle

•Steigerung der Produktivität und Qualität

•Imageaufwertung des Unternehmens

•Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Steuervorteile

Bei der betrieblichen Gesundheitsförderung können für jeden Mitarbeiter bis zu 600 €/Jahr lohnsteuer- und sozialabgabenfrei aufgewendet werden.

Dies gilt jedoch nur für Angebote, die durch eine nach §20 SGB V zertifizierte Fachkraft durchgeführt werden.

Ich bin entsprechend zertifiziert.

Vorteile für den Arbeitnehmer:

•Verbesserung des Gesundheitszustandes und Senkung gesundheitlicher Risiken

•Reduzierung der Arztbesuche

•Verbesserung der gesundheitlichen Bedingungen im Unternehmen

•Verringerung von Belastungen

•Verbesserung der Lebensqualität

•Erhaltung/Zunahme der eigenen Leistungsfähigkeit

•Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Verbesserung des Betriebsklimas

•Mitgestaltung des Arbeitsplatzes und des Arbeitsablaufs

Quelle: Bundesgesundheitsministerium